Bücher • Kaffee • Schönes
Handverlesen
Als Hilde Keller-Donitzky erfuhr, dass „ihre“ Buchhändlerin aufhören wird, war für sie klar „diesen Ort müsste man als kulturellen Raum erhalten“!
Spontan fragte sie die langjährige Mitarbeiterin Roswitha Krüger „sind Sie dabei?“. Erst danach begann die gelernte Altenpflegerin, die aus gesundheitlichen Gründen den Beruf an den Nagel hängen musste, genauer und konkreter zu überlegen. Es sollte eine Buchhandlung „vor Ort“ bleiben, aber Platz und Möglichkeiten für Kultur und Austausch bieten. Alleine konnte sie sich das nicht vorstellen, aber mit der umfangreichen Erfahrung von Roswitha Krüger und viel privater Unterstützung ein Team zu bilden, das wäre eine tolle Möglichkeit. Zudem war Margit Forster stets bereit, ihr Wissen als langjährige Inhaberin der „Bücherecke am Rathaus“ zu teilen.
Lesen ist für Keller-Donitzky schon immer nicht nur die Erweiterung von Wissen, sondern auch die Möglichkeit, Themen nach eigenem Interesse und in eigenem Tempo zu erfahren. Dabei auch mal gedankliche „Ausstiege“ aus dem persönlichen Alltag zu ermöglichen. „Ich habe den Schritt keinen Tag bereut. Es gibt so viele schöne Begegnungen und mit meinem tollen Team klappt das prima“ freut sie sich. Sie ist tief drin in „Belletristik mit Tiefgang“ und „Gesellschaftskritischer Literatur“.
Roswitha Krüger war früher Lehrerin und hat als versierte „Querleserin“, einen fundierten Überblick über „ engagierte Belletristik“. Im Januar 2025 kam Heide Münch ins Team. Nach 36 Jahren bei einem großen Sportartikelhersteller wollte sie im Vorruhestand ihre Vorliebe für das Lesen gerne noch mit einer Tätigkeit in der Welt der Bücher verbinden. Sie begeistert sich für vor allem für Krimis sowie für Belletristik mit geschichtlichem Hintergrund. Auch Heide Münch gehörte bereits zwei Jahre zum früheren Team der „Bücherecke am Rathaus“
Handverlesene Bücher und mehr
Seit dem 4. Mai 2024 ist „Handverlesen“ geöffnet. „Wir haben nicht so viele Bücher im Regal wie früher die Bücherecke, aber sorgfältig ausgewählt“, erklärt die Chefin. Nahezu jedes Buch kann über Nacht bestellt und auf Wunsch auch geliefert werden.
Es besteht ausdrücklich das Angebot, sich Zeit zu nehmen und die Bücher im Laden auch ein bisschen näher kennenzulernen. Daher gibt es bequeme Sitzmöglichkeiten und eine Tasse Bio-Kaffee aus der Rösttrommel Kaffeerösterei in Nürnberg oder Bio-Tee von Sonnentor aus Österreich.
Hilde Keller-Donitzky ergänzt das Sortiment der Buchhandlung um weitere – handverlesene – Angebote, die möglichst regional, also „vor Ort“, und individuell sein sollen. So gibt es z.B. handgenähte Taschen von „Wollstück“ (Heike Strohm aus Neunkirchen), weiteres handgenähtes gibt es von „handmade by Silv“ (Silvia Igl aus Brand), Igl bietet auch ein Näh-Café in der Buchhandlung an. „Echt von Tine“ bietet gehäkeltes an. Außerdem gibt es in Bayern produzierte Papeterie von „Bindewerk“, sowie Kalender und Bücher von „Ein Guter Plan“ aus Berlin.
Buchpräsentationen und Autorenlesungen
Einmal im Monat findet freitags ein Stricktreff statt und zwei Lesekreise versammeln sich ebenfalls monatlich – ein Lesekreis zum Thema Gesellschaftspolitik und einer zu Belletristik.
Wer sich über das Veranstaltungsangebot informieren möchte, kann sich für den E-Mail-Newsletter anmelden. Aktuelle Veranstaltungen werden veröffentlicht auf Instagram @buecher-handverlesen.de sowie online auf der Homepage.

